Spielen, Lernen, Arbeiten, Wohnen.
Die Lebenshilfe besteht heute aus verschiedenen integrativen Einrichtungen. Dazu zählen:
- differenzierte Werkstätten für geistig- und seelisch behinderte Menschen mit über 300 behinderten Mitarbeitern
- ein Berufsbildungsbereich mit über 30 Plätzen
- eine Fördergruppe für schwer- und schwerstbehinderte Mitarbeiter mit über 10 Plätzen
- eine mobile Frühförderung, die Kindern mit Entwicklungsverzögerungen hilft, frühzeitig etwaige Defizite aufzuholen
- mehrere integrative Kindertagesstätten im gesamten Harzkreis mit über 370 Plätzen für zu betreuende Kinder
- ein mobiler familienentlastender Dienst
- ein Wohnstättenverbund, bestehend aus Wohnheim, Außenwohngruppe und Betreutem Wohnen mit insgesamt 57 Plätzen sowie stationär und ambulant betreuten Wohnformen
Der Erfolg der Lebenshilfe Wernigerode gGmbH beruht auf dem Engagement vieler Menschen, behinderter und nicht behinderter, denen es zu verdanken ist, dass die Lebenshilfe in Wernigerode auf Jahre erfolgreicher Arbeit und anhaltenden Wachstum zurückblicken kann. Behinderung ist keine Krankheit, sondern eine unter vielen Daseinsformen eines Menschen. Die Lebenshilfe Wernigerode ist für Menschen mit Behinderung Stätte der Arbeit und der Erholung, Ort des Lernens und Mittler des Wissens, Mitgestalter einer anspruchsvollen Freizeit und Garant eines geborgenen Wohnens.
Engagierte Frauen und Männer begleiten und fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit vielfältigen Angeboten. Behinderten Menschen soviel Autonomie wie möglich zu gewähren, schließt ein, dass ihnen soviel Schutz und Hilfe zuteil werden, wie sie benötigen. Dieses Prinzip findet in den Strukturen des Unternehmens seinen Widerhall.