Die Kindertagesstätten - gemeinsam wachsen, gemeinsam leben
Die Lebenshilfe Wernigerode gGmbH ist Träger mehrerer Kindertagesstätten, in denen nicht behinderte und behinderte Kinder gemeinsam aufwachsen. In ihnen lebt ein pädagogisches Konzept, das auf die Kompetenzentwicklung jedes einzelnen Kindes zielt.
Ein gemeinsames Miteinander der Kinder mit unterschiedlichster Individualität wird gewährleistet und fördert bei allen Kindern soziales Wohlfühlen. Unter dem Aspekt der Kompetenzentwicklung entstehen pädagogische kindzentrierte Projekte, die das Kind als Akteur seiner selbst unterstützen.
Auf dem Weg zu Selbsterfahrung, Selbsttätigsein und Selbstverwirklichung jeder einzelnen Kindpersönlichkeit sieht sich das Team als kompetenten und professionellen Begleiter, unterstützt die natürliche Neugier der Kinder, greift Themen der Kinder auf und erweitert sie. Hochgradig qualifizierte Mitarbeiterinnen bürgen für die hohe Qualität, die in allen Einrichtungen Standard ist.
Die sozialpädagogische und therapeutische Arbeit, sowie eine intensive Vernetzung mit anderen Institutionen gewährleisten einen regen Austausch von fachspezifischen Prozessen. Einen weiteren Beitrag dazu trägt unsere Mitgliedschaft im „Regionalen Förderzentrum”.
- Dipl. Sozialpädagogen
- Erzieher
- Erzieher mit sonderpädagogischen Zusatzqualifikationen
- Heilpädagogen
- Heilerziehungspfleger
- Ergotherapeuten
- Logopäden
- Motopäden
- Psychologen
- Kinderschutzfachkräfte
- Rettungsschwimmer
Die pädagogische Förderung in unseren Kindertagesstätten wird durch interessante und sinnvolle Angebote zum aktiven Erleben von Umwelt und Gemeinschaft ergänzt. Durch Bewegung, Spiel und gezielte Therapien sollen Spaß und Phantasie der Kinder angeregt, sowie die Kompetenz im Umgang mit ihrer Persönlichkeit und anderen Menschen gestärkt werden.